- Selbstausbeutung
- Sẹlbst|aus|beu|tung, die:das Sich-selbst-Ausbeuten.
* * *
Sẹlbst|aus|beu|tung, die: das Sich-selbst-Ausbeuten.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Selbstausbeutung — Sẹlbst|aus|beu|tung … Die deutsche Rechtschreibung
Telearbeit — Te|le|ar|beit 〈f. 20; Pl. selten〉 Heimarbeit eines Arbeitnehmers mittels Verbindung mit dem elektronischen Kommunikationsnetz des Arbeitgebers * * * Te|le|ar|beit, die; [zu ↑ tele , Tele ]: ↑ Heimarbeit (a), bei der der Arbeitnehmer über ein… … Universal-Lexikon
Neuentscheidungstherapie — Die Neuentscheidungstherapie (engl: Redecision Therapy) ist eine Psychotherapieform, die von Mary McClure Goulding und Bob Goulding (1918–1992) in den frühen 60er Jahren des 20. Jahrhunderts basierend auf der Transaktionsanalyse unter… … Deutsch Wikipedia
AG SPAK Bücher — Der Verlag AG SPAK Bücher ist ein Kleinverlag mit Publikationen zu einem sozialpolitischen Schwerpunkt. Die Publikationen des Verlags stehen in einem engen Zusammenhang mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitischer Arbeitskreise (AG SPAK).… … Deutsch Wikipedia
Agrarfrage — Der Reformismusstreit war eine Debatte innerhalb der SPD in den 1890er Jahren. Die Hauptstreitpunkte waren die Zustimmung zu den Budgets der Parlamente und die Agrarfrage. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Positionen 3 Folgen 4 Anmerkungen 5 Li … Deutsch Wikipedia
Antville — Entwickler Robert Gaggl, Christoph Lincke, Philipp Naderer, Matthias Michael Platzer, Tobi Schäfer, Hannes Wallnöfer Aktuelle Version 1.3 (27. Juni 2011) Betriebssystem Java (Version 1.3 und höher) Kategorie … Deutsch Wikipedia
Arbeit in der DDR — Das Arbeitsrecht in der DDR ist die Gesamtheit der staatlichen Gesetze, Verordnungen unter anderem Regelungen zur Gestaltung und Entwicklung der Arbeitsverhältnisse zwischen den Werktätigen und den Betrieben. Es fand zum Teil auch Anwendung bei… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsrecht (DDR) — Das Arbeitsrecht in der DDR ist die Gesamtheit der staatlichen Gesetze, Verordnungen unter anderem Regelungen zur Gestaltung und Entwicklung der Arbeitsverhältnisse zwischen den Werktätigen und den Betrieben. Es fand zum Teil auch Anwendung bei… … Deutsch Wikipedia
Boheme — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… … Deutsch Wikipedia
Bohemien — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… … Deutsch Wikipedia